1
Das Video ist zu werblich
Der Nutzer wird in Ihrem Video völlig vernachlässigt, da das Augenmerk hauptsächlich auf Ihrem Produkt und seinen großartigen Vorteilen liegt. Klar wollen Sie in erster Linie das Produkt vermarkten, aber nichts ist so unansprechend wie plumpe Werbung. Tritt stattdessen der Nutzer selbst in den Fokus und bekommt das Produkt anhand einer möglichen Problemlösung aufbereitet, wird ihm ein Mehrwert geboten, den es sich anzuschauen lohnt. Die Produktwerbung sollte demnach auf eine subtile Weise geschehen oder sogar erst ganz am Ende des Videos in den Vordergrund treten.
Eine gute Balance ist hier das Stichwort. Denn ein zu starker Fokus auf Unterhaltung ist auch nicht gut. Selbst wenn Ihr Video durch ein herausragendes Storytelling viral geht, am Ende jedoch niemand weiß welches Produkt damit beworben werden sollte oder für was Ihr Unternehmen steht, haben Sie nicht viel gewonnen.
2
Das Video ist zu komplex
An für sich eignen sich Videos hervorragend dazu komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Sofern man das richtig anstellt. Wenn sich dabei aber nicht auf das Wichtigste reduziert wird und Aussagen auf das Wesentliche heruntergebrochen werden, kann es ganz schnell passieren, dass Ihr Video die Aufnahmekapazität des Rezipienten durch zu viele Fachbegriffe und Informationen übersteigt.
3
Das Video ist zu langweilig
Greift das Video weder die Wünsche der angesprochenen Zielgruppe auf, noch berücksichtigt es ihre Art von Humor, wird ihnen das Video langweilig erscheinen. Schauen Sie sich vorher im Netz um, was im Moment bei der Zielgruppe angesagt ist und überlegen sich, ob Sie den einen oder anderen Trend integrieren können. Seien Sie hier trotzdem vorsichtig und bleiben Sie in jedem Fall authentisch.
Eine stumpfe Aneinanderreihung von reinen Fakten und Informationen sollte ebenfalls vermieden werden, orientieren Sie sich hierbei an Tipp 1) und entwerfen Sie eine interessante Storyline, die auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist.
4
Das Video hat eine unangemessene Länge
5
Das Video ist gestalterisch nicht auf den Punkt
Manchmal sind es Kleinigkeiten, wie unstimmige Übergänge oder ungünstige Platzierung von Wasserzeichen und Bauchbinden. Schlimmer ist es jedoch, wenn essenzielle gestalterische Parameter nicht auf den Punkt getroffen werden. Ist die Musik beispielsweise schlecht gewählt, kann sich ein sehr gutes Video in ein Katastrophales verwandeln. Die Musik gibt Ihrem Video die letzte Note, den endgültigen Charakter und hilft die Zuschauer in die intendierte Stimmung zu versetzen.
Ebenfalls kann es passieren, dass Sie von Beginn an das falsche Format gewählt haben. Wollen Sie die Kundenbindung stärken und Ihr Image pflegen, wählen jedoch ein Erklärvideo-Format kann die Sache schnell nach hinten losgehen. Wählen Sie ein Erklärvideo-Format, um tatsächlich Fakten zu vermitteln, hinterlegen dieses jedoch mit zu vielen oder gar keinen Grafiken und Illustrationen ist das Bild ebenfalls nicht stimmig.